Auf den „Winter der Angst“, den Populist*innen im Schulterschluss mit Rechtsextremen und Verschwörungsideologen herbeisehnen, antworten wir als LINKE in der Thüringer Landesregierung mit Solidarität und verantwortungsvollem Regierungshandeln. Im April und im September dieses Jahres haben Vertreter*innen der Partei DIE LINKE in den Landesregierungen von Berlin, Bremen, Mecklenburg- Vorpommern und Thüringen sowohl den Vorschlag für ein „Sondervermögen für Energiesicherheit Energiesouveränität und ökologische Transformation“ unterbreitet als auch dargelegt, wie wir als LINKE in Regierungsverantwortung „Mit Vernunft die vor uns liegenden Herausforderungen bewältigen und das Land gerecht gestalten!“. In diesem Sinne sind wir als LINKE in der Thüringer Landesregierung sowohl Motor als auch Partner. Gemeinsam und in enger Abstimmung mit unseren rotgrünen Koalitionspartnern gestalten wir Thüringen
demokratisch, sozial und ökologisch.
demokratisch, sozial und ökologisch.

Sicherheit und Vertrauen in der Energiekrise
In Zusammenarbeit mit den LINKEN Minister*innen stellen wir unsere Ideen für einen sicheren und stabilen Weg durch die Enrgiekrise vor. Dies umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die konkret in Thüringen aber auch auf Bundesebene angegangen werden können.
LINKES Positionspapier herunterladen (PDF)